In dieser Ausgabe
Korea-Konflikt

Krieg der Luftballons

Nordkorea schickt dem Süden 1000 Ballons voller Müll. Seoul kündigt nun das Militär­abkommen - und will das Regime von Kim Jong-un mit K-Pop-Musik quälen.

Außenpolitik

Angriff in Mannheim

Handy liefert Verdacht auf islamistisches Motiv

Der Afghane, der in Mannheim mit dem Messer einen Polizisten tödlich verletzte, ist wohl ein religiöser Extremist, aber Einzel­täter. Der Fall stößt eine Debatte über Abschie­bung auch in nicht sichere Länder an.

Innenpolitik

Tourismus

Ende einer Reise

Deutschlands drittgrößtem Reiseveran­stalter FTI geht das Geld aus. Für den Steuer­zahler könnte die Insolvenz teuer werden.

Wirtschaft

Nahost

„Ich spreche über die Liebe zwischen Iran und Israel“

Sängerin Liraz ist Tochter einer aus Teheran geflohenen jüdischen Familie - und betreibt nun ihre eigene Art der Völkerverständigung. Ein Gespräch.

Feuilleton

Arbeitspsychologie

Tschuldigung, kann ich kurz stören?

Ständige Unterbrechungen bei der Arbeit gelten als verheerend für Leistung und Psyche. Aber neuere Forschung zeigt: Es hängt von den Umständen ab.

Wissen

WDR-Umfrage zu Rassismus im Fußball

Die Frage der Nation

Vor der Fußball-EM fliegen im Land der Richter und Zänker noch einmal die Fetzen: War eine Umfrage des WDR zur DFB-Elf rassistisch, war es ihr Ergebnis - oder beides?

Medien

Arbeitsmarkt Europa

„Wir sind multikulti“

Busfahrer, Pflegekräfte, Handwerker: Viele Menschen aus dem EU-Ausland arbeiten ganz selbstverständlich in systemrelevanten Berufen.

München und Region

Bilder des TAges
Einstellungen
AUSWAHL LOKALTEILE
Bitte wählen Sie einen oder mehrere Lokalteile aus:
Guten tag Login
Dienstag, 4. Juni 2024