In dieser Ausgabe
Belarus

Zusammen gegen den Diktator

Als Sergej Tichanowskij vom Lukaschenko-Regime eingesperrt wurde, begann der Aufstieg von Swetlana Tichanowskaja als Politikerin. Jetzt ist er wieder ein freier Mann, aber die Welt ist eine andere als damals. Und seine Frau auch.

Die Seite Drei

Militärdienst

Beliebte Bundeswehr

Ein neuer Wehrdienst soll von 2026 an die Anzahl der Soldaten steigern. Doch schon jetzt ist das Interesse an der Truppe höher als erwartet.

Innenpolitik

Nahostkonflikt

„Verfrühte Deutungen sind riskant“

Aber schweigen müsse die Wissenschaft auch nicht: Der Historiker José Brunner über die Frage, ob in Gaza ein Völkermord stattfindet.

Feuilleton

Tödlicher Kletterunfall

Heikler Wunsch

Laura Dahlmeier wollte im Fall ihres Todes am Berg bleiben. Wie bindend ist so eine Verfügung?

Sport

Mediamarkt

Neuer Herr, alte Probleme

Der chinesische Onlinehändler JD übernimmt Mediamarkt und Saturn. Was heißt das für den deutschen Einzelhandel und die deutschen Verbraucher?

Wirtschaft

Präsentation von Luis Díaz beim FC Bayern

Freundlicher haben 75 Millionen Euro nie ausgesehen

Bei der Vorstellung von Luis Díaz gibt FC-Bayern-Sportvorstand Max Eberl Einblick in eine Art All-in-Transferstrategie.

Sport

SZ-Serie „Ein Anruf bei ...“

„Unser Mondsee war schon immer Privateigentum“

Wird man in einem der größten Seen Österreichs bald nicht mehr baden dürfen, weil er einer Privatperson gehört? Ein Anruf beim Bürgermeister.

Panorama

Bilder des Tages
Einstellungen
AUSWAHL LOKALTEILE
Bitte wählen Sie einen oder mehrere Lokalteile aus:
Guten tag Login
Freitag, 01.08.2025
Kiosk