In dieser Ausgabe
Interozeption

Wie man in sich hineinhorcht ...

Unser Körper sendet ständig Signale – Herzschlag, Atmung, Hunger, Schmerz. Wer sie richtig deutet, lebt gesünder. Doch wer zu genau hinhört, kann daran erkranken.

Wissen

USA

Stillstand nach Shutdown

Diesmal gibt es im klassischen Streit um den amerikanischen Haushalt auch in letzter Minute keine Einigung. Die Demokraten lehnen das Budget von Donald Trumps Republikanern ab, von diesem Mittwoch an stehen Teile des Landes vorläufig still.

Außenpolitik

Festnahmen in Berlin

Fahnder durchkreuzen offenbar Terrorpläne der Hamas in Deutschland

Das BKA verhaftet in Berlin drei Terrorverdächtige, die für die Hamas Waffen beschafft und Anschläge geplant haben sollen.

Innenpolitik

Berlin

„Die Dunkelheit lügt immer“

Das Buchstabenmuseum Berlin rettet Schriften, die keinen Platz mehr haben, Hertie, Beate Uhse, ein V aus den Ruinen am Potsdamer Platz. Flimmern aus der Vergangenheit. Das Museum gibt es allerdings bald auch nicht mehr.

Die Seite Drei

Kino

„Wenn ein Kind die Hauptrolle spielt, ist das immer ein Risiko“

Fatih Akin über schwierige Casting-Entscheidungen, schauspielerisch begabte Filmtiere und sein Drama „Amrum“, das von den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs erzählt.

Feuilleton

Reden wir über Geld

„Meine Kollegen verdienten das Doppelte oder Dreifache“

Schauspielerin Claudia Wenzel erlebte die friedliche Revolution in Leipzig mit, bis heute beschäftigt sie das Aufwachsen im ehemals geteilten Land. Ein neues Reden wir über Geld.

Wirtschaft

FC Bayern

Kompanys psychologische Tricks

Der Trainer des FC Bayern hält den Kader gekonnt auf Spannung. Beim lockeren 5:1 auf Zypern zeigen sich ein paar Erklärungen für den besten Saisonstart der Klubgeschichte.

Sport

Bilder des Tages
Einstellungen
AUSWAHL LOKALTEILE
Bitte wählen Sie einen oder mehrere Lokalteile aus:
Guten tag Login
Donnerstag, 02.10.2025
Kiosk