In dieser Ausgabe
Frankreich

Ein ungeheuerlicher Verdacht

Die Franzosen wählten Nicolas Sarkozy 2007 zum Präsidenten. Aber wenn die Staatsanwaltschaft recht behält, waren es auch die Millionen des libyschen Diktators Gaddafi, die seinen Weg zur Macht ebneten. Szenen aus einem beispiellosen Prozess.

Die Seite Drei

Sozialpolitik und Regierungs­bildung

„Das werden noch harte Verhandlungen“

Ein Gespräch mit Arbeits­minister Hubertus Heil, der an den Sondierungen von Union und SPD beteiligt ist und schon mal eine saftige Renten­erhöhung verkünden kann.

Politik

Gazastreifen

Die Angst geht um

Im Zuge der stockenden Verhandlungen mit der Hamas stoppt Israel Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Ärzte sind in Sorge.

Politik

Reden wir über Geld

„Frauen­themen werden wieder zum Gedöns“

Astrid Siemes-Knoblich verdiente als Bürgermeisterin weniger als ihr Vorgänger und ihr Nachfolger – und klagte dagegen. Ein Interview über ihren Kampf für faire Bezahlung.

Wirtschaft

Science-Fiction-Satire „Mickey 17“ im Kino

Es kann nur einen geben

„Mickey 17“ mit Robert Pattinson ist der erste große westliche Blockbuster des koreanischen Regisseurs Bong Joon-ho. Wie gut ist die Science-Fiction-Satire?

Feuilleton

Logistik

Deutsche Post streicht 8000 Jobs

Der weltweit größte Logistik­konzern DHL verdient weniger und will sparen. Daher fallen im deutschen Brief- und Paket­geschäft viele Jobs weg.

Wirtschaft

0:3 in München

Auch Xabi Alonso ist fehlbar

Der FC Bayern stellt gegen Leverkusen die alte Ordnung wieder her, doch der Gegner hilft dabei kräftig mit.

Sport

Bilder des Tages
Einstellungen
AUSWAHL LOKALTEILE
Bitte wählen Sie einen oder mehrere Lokalteile aus:
Guten tag Login
Freitag, 07.03.2025
Kiosk